Sport- und Freizeitzentrum Tomogara Ryu e.V.
Kamenz * Bischofswerda * Bautzen
Tomogara (輩) heißt übersetzt "Freunde/Kameraden" und Ryu (竜) "Schule/Richtung".
Am 6. Dezember 1990 wurde somit der Grundstein für die "Schule der Freunde" in Kamenz gelegt. Aus dem einstigen Karate-Verein ist in 35 Jahren ein überregional tätiger Mehrspartenverein gewachsen. Neben dem eigenen Sportzentrum in Kamenz betreuen wir auch Trainingsgruppen in Bischofswerda und Bautzen. Sportler von 3 bis 90 Jahren gehen im Verein zum Teil schon in der dritten Generation ihrem Hobby nach. Neben der rein sportlichen Betätigung bietet das Sportzentrum zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten. Schaut einfach mal vorbei und nutzt die zahlreichen, kostenfreien Schnuppermöglichkeiten aus der breiten Palette von Angeboten.
Was gibt es Neues?
Budo Motion
Wegen der häufigen Nachfrage beginnt der Verein am 8. September 2025 einen neuen Einsteigerkurs für "Budomotion" in Kamenz.
Karate als Kampfkunst, unter gesundheitlichen Aspekten betrieben, als Selbstverteidigung und Ganzkörperschulung praktiziert, kann auch problemlos von 50- oder 60-jährigen begonnen und noch Jahrzehnte betrieben werden. Dies gilt für Männer und Frauen gleichermaßen.
Dieser Einstieg in das Karate wird als 10er Kurs angeboten. Wir bitten darum, sich nach Möglichkeit für das erste Training am 8. September 2025 per Mail (karate@tomogara.de) oder telefonisch in der Geschäftsstelle (03578 307807) anzumelden. Die Trainingszeiten sind auch für Schichtarbeiter geeignet.
Benötigt wird hauptsächlich die Bereitschaft zu zielorientiertem Training, die Bekleidung ist dabei zweitrangig.
Shotokan Event 2025 bei Tomogara
Ein Wochenende für jung und alt, für Karate-Einsteiger und Karate-Meister.
Vom 20. - 22.06. trafen sich 160 Karateka aus ganz Deutschland, von Berlin bis Freiburg, in der Lessingstadt zum diesjährigen Shotokan-Event. Das Sport-und Freizeitzentrum Tomogara präsentierte sich wieder als Schule der Freunde für die ganze Familie. Die Karate-Koryphäen Klaus Sterba (9.Dan), Gunar Weichert (8.Dan) und der beinahe schon Heimtrainer Risto Kiiskilä (6.Dan) ließen die Angereisten an ihrem umfangreichen Wissen teilhaben. Drei Schwarzgurte legten die Prüfung zum nächst höheren Dan-Grad ab, Kenny Wehle und Mario Höpfer zum Nidan (2.Dan) und Steffen Thomschke zum Sandan (3.Dan). Bei den Farbgurten wurde die 100-Teilnehmer-Marke nur knapp verfehlt. Mit der neuen Gürtelfarbe geht es nun in die Ferien und danach warten die neuen Aufgaben. Im September beginnen für Noch-Nicht-Mitglieder die neuen Anfängerkurse für Kinder, aber auch die für Spät-und Sehr-Spät-Einsteiger. Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Helfern und dem Kuchen/ Küchenteam für den reibungslosen Ablauf! Nach dem Event ist vor dem Event. Die Trainerzusagen für 2026 liegen schon vor.

Tiroler Partnerverein zu Gast zum Instruktoren-Seminar
Modern-Self-Defense heißt das im Verein Tomogara praktizierte Selbstverteidigungssystem. In diesem sind Techniken aus verschiedenen Budo-Sportarten vereint, um sich mit möglichst wenig traditionellen Zwängen effektiv verteidigen zu können. Neben Trainingsorten über ganz Deutschland verteilt, gibt es auch Vereine in Österreich mit diesem Trainings-System. Am Wochenende (26./27.04) weilten deshalb 4 Trainer vom Partnerverein aus Tirol in Kamenz. Die Vertreter der MSDO Austria bereiteten gemeinsam mit den Instruktoren aus Kamenz, Jens Skarupski und Tino Weber, die Prüfungen im bevorstehenden Budo-Special Anfang Juni in Kamenz vor. Es wurden Prüfungsinhalte und deren Schwerpunkte abgestimmt, damit in beiden Ländern das gleiche Level und die entsprechende Qualität gelehrt wird. Nach zwei anstrengenden Tagen freuen sich die Österreicher schon auf ein Wiedersehen zum mittlerweile 18. Budo-Spezial in der Lessingstadt. Die ersten Teilnehmer haben sich schon registrieren lassen und wir laden weiter dazu herzlich ein. Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene organisiert und gleichermaßen geeignet. Die wöchentliche MSD-Gruppe trainiert freitags 19.00 Uhr im Sportzentrum Tomogara.
Tomogara auf Sachsenmeisterschaft erfolgreich
Maksim ist Sachsenmeister U19 bis 80kg
Am Samstag (15.03.) fanden in Klingenthal die Landesmeisterschaften im Boxen statt. Zwei Kämpfer von Tomogara hatten sich dafür qualifiziert und gingen von Trainer Viktor Krause gut vorbereitet und hoch motiviert in die Kämpfe. Jafari Saleh (U16 -63kg) verlor am Samstag leider seinen Kampf um den Finaleinzug und wurde abschließend Dritter. Sein Trainingskamerad Maksim Anisimov (U19 -80kg) konnte sich den Finaleinzug sichern und wurde am Sonntag ein wenig unglücklich Sachsenmeister, da sich sein Kontrahent am Samstag verletzte und nicht mehr im Finale antreten konnte. Boxen ist eben nicht nur der Kampf um die Punkte, sondern auch das Verhindern eigener Verletzungen. Maksim ist damit schon zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Um sich darauf vorzubereiten wird er voraussichtlich noch an weiteren Turnieren wie zum Beispiel den Mitteldeutschen Meisterschaften teilnehmen. Wir drücken beiden Athleten für die nächsten Kämpfe die Daumen.

Marcus Schlenkrich erneut sächs. Meister im Para-Karate
Bei den sächsischen Karate-Meisterschaften am 08.03. in Meißen belegte der Para-Karateka Marcus Schlenkrich vom SFZ Tomogara den 1. Platz in der Kategorie Kata. Nach seinem dreifachen Erfolg 2014/15/16 mit jeweils Gold, wurde diese Disziplin erstmals wieder 2025 durchgeführt. Das ist somit sein 4. Titel in Folge und zugleich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Neben den Wettkämpfen bereitet sich Marcus im nächsten Jahr auf seine Dan-Prüfung vor. Er ist ein konkretes Beispiel dafür, dass man auch nach schweren Schlägen im Leben unerreicht geglaubte Ziele erreichen kann.
Zwei Box-Titel für Tomogara
Am Samstag (15.02.) fanden in Bischofswerda die Ostsachsen-Meisterschaften im Boxsport statt. Unter der Leitung des Trainers Viktor Krause und Vitali Anisimov konnten sich Maksim Anisimov (-82kg) und Jafari Mohammed Saleh (-61kg) jeweils den Meistertitel in ihrer Gewichtsklasse erkämpfen. Damit konnten beide den Titel vom Vorjahr verteidigen. Viktor wird die beiden für die Sachenmeisterschaften im März entsprechend vorbereiten und der Verein drückt ihnen auch dafür die Daumen. Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Tomogara-Kickboxer in Görlitz erfolgreich
Am Samstag (01.02.) richtete die Kampfkunstschule Phönix in Görlitz den Next Gen Fighters Cup aus. An diesem, ausschließlich für Nachwuchsathleten veranstalteten Turnier, nahm auch ein Team von Tomogara teil. Es wurde nach den WAKO Leichtkontaktregeln gekämpft. Für viele Teilnehmer war es das erste Turnier. Es war umso erfreulicher, dass eben nicht nur Erfahrungen gesammelt wurden, sondern auch Platzierungen erreicht werden konnten. Der Verein gratuliert recht herzlich und hofft, dass nach weiterem intensivem Training, die nächsten Turniere auch erfolgreich bestritten werden können. Die Tomogara-Platzierungen im Detail:
- Jugend weibl. -65kg 1.Platz Matilda Schlegel
- Jugend männl. -57kg 1.Platz Luis Schönach und 2.Platz Rocco Knölk
- Jugend männl. -52kg 2.Platz Maximilian Stange
- Jugend männl. -74kg 1.Platz Jeremie Viller und 2.Platz Emil Quosdorf
- Jugend männl. -69kg 3.Platz Linus Pfanne